
Mit Geschlossenheit und Zuversicht in die Gemeindewahlen
Am 8. Oktober 2017 werden die Gemeinderäte in Luxemburg neu gewählt und die politischen Kräfteverhältnisse auf kommunaler Ebene für die kommenden sechs Jahre bestimmt.
Am 8. Oktober 2017 werden die Gemeinderäte in Luxemburg neu gewählt und die politischen Kräfteverhältnisse auf kommunaler Ebene für die kommenden sechs Jahre bestimmt.
Vum 30. Juli un a bis den 8. September kënnt Dir de Vote par correspondance bei Ärer Gemeng ufroen, wann Dir den 8. Oktober aus perséinlechen oder beruffleche Grënn net
Kommt bei eis, léiert eis Ministeren an Deputéiert an engem decontractéierte Kader kennen (zum Beispill beim Vëlo fueren, Trëppelen, Lafen an anere flotten Aktivitéiten) an ameséiert Iech zesumme mat eis,
Strahlendes Wetter und klare Worte gab es zum Auftakt der LSAP-Wahlkampagne für die Gemeindewahlen 2017 auf dem Schifflinger Friedensplatz. Für die Standortwahl führte LSAP-Generalsekretär Yves Cruchten gleich mehrere Gründe an.
Weit über 200 Delegierte fanden sich am 26. März zum Landeskongress der LSAP in Moutfort ein, um über neue Parteistatuten und den tagespolitischen Resolutionsentwurf „Digitalisierung für gesellschaftlichen Fortschritt nutzen“ abzustimmen.
Ende 2013 war die neue Koalition zwischen Sozialisten, Liberalen und Grünen angetreten, um das Land zu modernisieren und Luxemburg auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten. Seither sind drei ereignisreiche Jahre
Bereit auch weiter Verantwortung zu übernehmen Am Mittwoch lud die LSAP zu ihrem Neujahrsempfang in die Bonneweger Rotunde ein, um allen Parteimitgliedern und Teilnehmern Glückwünsche für das neue Jahr zu
Fir e Réckbléck op d’lescht Joer ze maachen an zesummen ze kucken, wat am neie Joer op eis duerkënnt, komme mir bei Iech an Är Regioun. Kommt an diskutéiert mat
“Fir eng besser Fleeg a Gesondheetsversuergung” werben Sozialminister Romain Schneider und Gesundheitsministerin Lydia Mutsch im Rahmen des öffentlichen Konferenzzyklus “De Patient am Mëttelpunkt”. Die erste von vier geplanten Konferenzen fand
„Gemengeforum“-Präsident Tom Jungen begrüßte die von Innenminister Dan Kersch vorgelegte Reform und wies darauf hin, dass die Gemeindefinanzen für die LSAP als stärkste politische Kraft in den Proporzgemeinden schon seit
LSAP Parteizentral
68, rue de Gasperich
L-1617 Luxembourg
Tél: (+352) 45 65 73-1
LSAP Fraktioun
34, Rue du Marché aux Herbes
L-1728 Luxembourg
Tél: (+352) 22 59 14-1
Fax: (+352) 22 59 14 82
lsap@chd.lu